Blog
Wie die IHHT Therapie bei verschiedenen Erkrankungen helfen kann
Themen
- ADHS 2
- Abnehmen 1
- Allergien 1
- Alzheimer 2
- Arteriosklerose 2
- Ausdauerleistung 2
- Bluthochdruck 1
- Burnout 2
- Chronic Fatigue Syndrom 1
- Demenz 2
- Depressionen 2
- Diabetes Typ 2 1
- Fettstoffwechsel 1
- Fibromyalgie 1
- Hautalterung 1
- Herz- Kreislauferkrankungen 1
- Herzinfarkt 2
- Herzrhythmusstörungen 2
- Krebs 2
- Longevity 1
- Migräne 1
- Mitochondriale Dysfunktionen 1
- Mitochondriale Nährstoffe 1
- Muskelaufbau 2
- Muskelschwund 1
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten 1
- Post Covid 4
- Reizdarm 1
- Rheumatische Erkrankungen 1
- Schilddrüse 1
- Schlaf-Apnoe-Syndrom 1
- Schlafstörungen 1
- Schlaganfall 2
- Sport 2
- Thrombose 1
- Verfettung der Leber 2
- Vorzeitiges Altern 1
- Wechseljahre 1
Alzheimer: Mitochondriale Dysfunktion und Alzheimer: Ein komplexer Zusammenhang und die Rolle der IHHT
IHHT stimuliert bei Alzheimer die Mitochondrien, die Energielieferanten der Zellen, durch wechselnde Sauerstoffzufuhr. Das verbessert die Energieproduktion, reduziert oxidativen Stress und fördert die Bildung neuer Nervenzellen. Dadurch kann IHHT die kognitive Leistung, das Gedächtnis und die Lebensqualität von Alzheimer-Patienten verbessern. IHHT kann unter Umständen auch eine präventive Wirkung haben, indem es die Gesundheit der Zellen fördert.

Sport: IHHT steigert die Leistungsfähigkeit bei Sportlern und verkürzt die Regenerationsphase
IHHT steigert die Leistungsfähigkeit bei Sportlern und verkürzt die Regenerationsphase. IHHT verbessert den Schlaf und bewirkt eine Verjüngung der Zellen.
Bluthochdruck: IHHT kann bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz den Blutdruck und die Herzfrequenzvariabilität verbessern
Die IHHT Therapie hilft den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Die Abhängigkeit von verschiedenen Blutdruckmedikamenten wird dadurch reduziert.
Demenz: Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit
IHHT verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit und hilft die Auswirkungen von Demenz zu mildern und zu verlangsamen.

Nur mit genügend Sauerstoff und den richtigen Nährstoffen können Mitochondrien Energie produzieren
Damit Mitochondrien Energie produzieren können sind sie auf Sauerstoff und bestimmte Nährstoffe angewiesen. Du kannst einiges tun, um diesen Prozess wieder ins Lot zu bringen…